Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Template assisted assembly of METAmaterials using MECHanical instabilities

Ziel

The concept of optical metamaterials has opened completely new perspectives for manipulation of electromagnetic radiation. In contrast to homogenous materials, metamaterials enable qualitatively new features like negative index of refraction. These give rise to new fundamental physical effects, but as well to completely new applications like super-lensing or loss-free molding of the flow of light. Still, practical demonstrations of metamaterials for the near-IR and visible frequency range are scarce and limited to microscopic sizes. This is due to the fact that their assembly relies on complex and resource-consuming lithographic processes, which cannot be up-scaled well.
This proposal aims at establishing a radically different assembly route for metamaterials, which is up-scalable to macroscopic areas and greatly reduces processing effort.
The methodology relies on the synthesis of tailored colloidal building blocks, so-called meta-atoms, which combine metals and insulators in a well defined geometry. These meta-atoms will subsequently be assembled into hierarchical structures using templates fabricated by controlled wrinkling of elastomeric substrates. The use of mechanical instabilities in template formation eliminates lithographic steps in materials assembly. Structures and assembly processes will be optimized based on theory and simulation and morphological and optical properties will be investigated on meta-atom and metamaterials level.
We target negative-index metamaterials, metamaterials for transformation optics and a new class of elastically deformable metamaterials. Upscaling of metamaterial formation on macroscopic dimensions will become feasible and the materials will become available for a broader academic and industrial community, making them in the mid-term available for applications in energy (light harvesting, light concentrators), information (manipulation of light flow) and medical technology (sensing).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LEIBNIZ-INSTITUT FUR POLYMERFORSCHUNG DRESDEN EV
EU-Beitrag
€ 662 029,04
Adresse
HOHE STRASSE 6
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0