Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hunting for high performance energy storage in batteries

Ziel

One of the great challenges of this century is unquestionably energy storage. Storage is essential to make more efficient use of renewable energy sources and to enable electrical mobility. Recent developments have raised both hopes and fundamental challenges in the next generation Li batteries (including Li-ion and Li-air/Li-sulphur). Despite large research efforts, the improvement of battery performance over the last decades has been relatively small because the full potential of the storage materials is not utilized. Most of the attention has been devoted to the development of new electrode materials; however, marginal understanding has been achieved of the functioning of these materials in electrodes. The key problem is that established micro and macroscopic methods are not sensitive to the relevant time and length scales under the required in-situ conditions. Moreover, up to date calculational models do not represent the full complexity of the electrode systems.
Using novel experimental and calculational approaches this project aims at fundamental understanding and improvement of Li electrodes. This requires a broad multidisciplinary approach, ranging from nuclear magnetic resonance probing nanoscopic charge transfer to in-situ neutron depth profiling exploring the mesoscopic charge transport. Calculations will combine the complex solid state diffusion in storage materials with the mesoscopic charge transport through the electrodes. By systematic variation of the electrode micro and nanostructure, this will lead to deep fundamental understanding. This project will be the first major systematic study on the fundamentals of complete electrodes. By bringing our current understanding from the level of the storage material towards complete electrodes, it will also pave the way to optimal high performance energy storage in batteries. The impact on society cannot be overstated as energy storage is a key enabler for the use of renewable energy and electrical transport.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 1 497 838,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0