Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrating Graphene Devices

Ziel

Technology requirements for future IC systems include low power computing and communication, sensing capabilities and energy harvesting. These will unlikely be met with silicon technology alone. The proposed research therefore investigates graphene as a potential alternative technology and contributes to bridging the “valley of death” in innovation that is all too present in Europe. In detail, the proposal focuses on the experimental exploration of novel (opto-) electronic devices and systems based on graphene. Strong emphasis is put on integration, defined as an interdisciplinary approach combining graphene manufacturing, graphene process technology, device engineering and -physics as well as system design. This kind of approach is urgently needed in order to open new horizons for graphene, because it enables a transition from fascinating science to a realistic demonstration of graphene’s application potential in electronics and optoelectronics. The first requirement for the applicability of graphene in ICT is a scalable graphene fabrication technology that can be co-integrated with silicon. The second logical aspect to be investigated is the intricate relationship between process technology and graphene device performance. The third aspect to be considered when discussing integration is how devices can be integrated in existing or future systems, including questions of circuit design. Will graphene systems outperform existing solutions and thus replace them? Will new functionalities emerge and generate novel applications? Hence, the key objectives of this proposal are: 1) a scalable, CMOS compatible large area fabrication technology for graphene and graphene devices, 2) demonstration and assessment of performance advantages and new functionalities of RF graphene devices, 3) high performance graphene-based optoelectronic devices integrated with silicon technology and 4) experimental exploration of the performance potential of graphene-based integrated systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET SIEGEN
EU-Beitrag
€ 1 463 431,00
Adresse
ADOLF REICHWEIN STRASSE 2A
57076 Siegen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Siegen-Wittgenstein
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0