Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hybrid quantum networks for spin coherent technologies

Ziel

Spins in solids are at the heart of fundamental physical phenomena such as magnetism. Today, they are harnessed in a range of technologies such as magnetic resonance imaging and spintronics for recording media. The revolutionary potential of future quantum technologies has fuelled research efforts to gain control of the quantum nature of spins. Thanks to a string of recent breakthroughs, it is now possible to initialize and read out individual spins in a solid, and to manipulate their dynamics using carefully defined control fields. However, all experiments to date have been limited to “open-loop” control on locally interacting few-spin systems, precluding efficient correction of noise and errors and preventing long-distance applications.

My HYSCORE project will realize two critical breakthroughs: “closing the loop” by performing quantum feedback and generating quantum entanglement between remote spins. These goals will allow for entering a new era, in which robustly controlled spin registers are connected to form true quantum networks.

To achieve these ambitious goals, I will exploit and combine the key strengths of different types of quantum information carriers: the robustness of nuclear spins for storage and core computational tasks, the optical interface of electron spins for initializing and reading the nuclear spin registers, and the mobility and coherence of photons for establishing truly long-distance links. Two promising solid-state platforms will be studied: nitrogen-vacancy defects in diamond and fluorine donors in zinc selenide. If successful, HYSCORE will yield novel methods for closed-loop quantum control, fundamental insights into quantum measurement, robust multi-qubit registers in a solid, and the establishment of elementary long-distance quantum networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0