Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Hybrid Quantum Networks

Ziel

The development of correlated quantum networks based on interconnected material nodes and quantum channels is a major challenge for the field of quantum information science, including quantum communication, computing, and metrology. Two main encodings of quantum information are generally used: a ‘discrete-variable’ encoding based for instance on single-photons and a ‘continuous-variable’ approach which relies on continuous degrees of freedom, such as the quadrature components of light modes. A mostly unexplored area is the mixing of these two approaches leading to ‘hybrid schemes’ where the advantages of both paradigms can be merged. This is the subject of the present proposal.

Stated succinctly, we aim at developing the scientific and technical foundations for the realization of hybrid quantum networks with applications to the distribution and processing of quantum information. The new research activities that we propose to undertake are as follows:

• The implementation of storage and subsequent rotation of a hybrid qubit
• The laboratory demonstration of storage, readout and subsequent purification of continuous-variable entanglement
• The experimental realization of a segment of a hybrid quantum repeater

We will reach these objectives by developing compatible quantum light source (pulsed optical parametric oscillator) and light-matter interface (cold atoms trapped in the vicinity of elongated nanofibers) and by demonstrating novel capabilities for hybrid protocols, such as non-Gaussian state storage and quantum gates. These activities will be accompanied by a strong theoretical effort focused on the development of resource-efficient hybrid protocols for improved scaling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

SORBONNE UNIVERSITE
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0