Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Physicochemical principles of efficient information processing in biological cells

Ziel

Biological cellular function relies on the coordination of many information processing steps in which specific biomolecular complexes are formed. But how can proteins and ligands find their targets in extremely crowded cellular membranes or cytosol? Here, I propose that intracellular signal processing depends upon the spatiotemporal order of molecules arising from “dynamical sorting”, i.e. no stable structure may exist at any time and yet the molecules might be ordered at all times. I propose to investigate the existence and the physicochemical driving forces of such dynamical sorting mechanisms in selected neuronal synaptic membrane proteins that must be tightly coordinated during neurotransmission and recovery. To this end, massive atomistic and coarse-grained molecular simulations will be combined with statistical mechanical theory, producing predictions to be experimentally validated through our collaborators.
The main methodological challenge of this proposal is the infamous sampling problem: Even with immense computational effort, unbiased molecular dynamics trajectory lengths are at most microseconds for the protein systems considered here. This is insufficient to calculate relevant states, probabilities, and rates for these systems. Based on recent mathematical and computational groundwork developed by us and others, I propose to develop enhanced sampling methods that will yield an effective speedup of at least 4 orders of magnitude over current simulations. This will allow protein-ligand and protein-protein interactions to be sampled efficiently using atomistic models, thus having far reaching impact on the field.
The proposed project is at the forefront of an interdisciplinary field, spanning traditional areas such as physical chemistry, computer science, mathematics, and biology. The project claims fundamental advances in both simulation techniques and in the understanding of the physicochemical principles that govern the functionality of the cell

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
EU-Beitrag
€ 1 397 328,00
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0