Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Time-Domain RF and Analog Signal Processing

Ziel

"One of the most important developments in the communication microelectronics in the last decade was the invention and popularization of “Digital RF”. It transforms the radio frequency (RF) analog functionality of a wireless transceiver into digitally-intensive implementations that operate in time-domain. They are best realized in mainstream nanometer-scale CMOS technologies and easily integrated with digital processors. As a result, RF transceivers based on this new approach now enjoy significant benefits. Consequently, the RF transceivers based on this architecture are now the majority of the 1.5 billion mobile handsets produced annually.

The invention and development of “Digital RF” was pioneered in the last decade by this applicant at Texas Instruments in Dallas, Texas, USA. Despite having published over 130 scientific papers, that industrial research focus has been mainly limited to the highest volume segment of the wireless communications market: low-cost GSM/EDGE cellular phones and Bluetooth radios. Unfortunately, that low-cost low-data-rate market segment has already reached the saturation. The fastest growing segments of the wireless communications are now: high-data-rate “smart phones”, ultra-low-power wireless sensor network devices, antenna-array and millimeter-wave transceivers, where the original “Digital RF” approach could not be readily exploited.

The goal of this proposal is to revisit and exploit the fundamental theory of the time-domain operation of RF and analog circuits. This way the broad area of the wireless communications, as well as analog and mixed-signal electronics in general, can be transformed for the ready realization in the advanced CMOS technology. This is expected to revolutionize the entire research field to even a larger extent than the “Digital RF” breakthrough in low-cost low-data-rate radios pioneered by this applicant in the last decade."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 588 067,16
Adresse
BELFIELD
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0