Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cold gases with long-range interactions: <br/>Non-equilibrium dynamics and complex simulations

Ziel

Cold gases of electronically excited Rydberg atoms and groundstate polar molecules have generated considerable interest in cold matter physics, by introducing for the first time many-body systems with interactions which are both long-range and tunable with external fields. The overall objective of this proposal is (i) the development of theoretical ideas and tools for the understanding and control of non-equilibrium dynamics in these diverse systems and in their mixtures, including dissipative effects leading to cooling, and (ii) to analyse emerging fundamental phenomena in the classical and quantum regimes of strong interactions, leading to innovative simulations and experiments of complex classical and quantum systems. The project is divided into three parts, with strong overlap:
1) Rydberg atom dynamics: The study of complex open-system dynamics in gases of laser-driven Rydberg atoms, including the study of the effects and control of dissipation and decoherence from spontaneous emission in strongly interacting gases.
2) Cooling of complex molecules in atom-molecule mixtures: The theoretical investigation of novel ways to perform cooling towards quantum degeneracy of generic, comparatively complex molecules, beyond bialkali ones, in mixtures of groundstate molecules and of Rydberg-excited atoms.
3) Simulations of strongly interacting many-body systems at the quantum/classical crossover: Atomistic characterization of formation and dynamics of formation of strongly correlated phases with long-range interactions.
For each of these subjects, the objectives are at the cutting edge of fundamental atomic and molecular science and technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE INTERNATIONAL DE RECHERCHE AUX FRONTIERES DE LA CHIMIE FONDATION
EU-Beitrag
€ 1 496 400,00
Adresse
ALLEE G MONGE 8
67000 Strasbourg
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0