Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Theory of Fundamental Interactions at the Nanoscale

Ziel

At the heart of this multi-disciplinary research project lie two emerging prominent theoretical models developed by the applicant in the past 12 months, which underpin the fundamental interactions taking place at the nanometre scale. In 2010, the applicant proposed a general solution to the fundamental problem of the attraction between like-charged dielectric nanoparticles. This is the first time a comprehensive solution to this problem has been presented, and it has the potential to transform our understanding of how charged nanoparticles interact in the gas phase and solutions.

Studies of nanoparticles have opened new avenues for exploration of the principles that underpin the transition from the gas phase to the solid state. The capability of nanoparticles to modify their shape in order to minimize the free energy leads to structure modifications that can be observed on a time scale accessible by electron microscopy techniques. A unique computational methodology has been developed by the applicant, which has an advantage over the state-of-the-art image simulation techniques in its ability to simulate the dynamics of structural transformations under the influence of the electron beam.

The proposed core theoretical frameworks are central tools of the project. Their fundamental nature offers solutions to problems across wide-ranging disciplines. The models will be advanced during the project and introduced to the experts in the application areas in order to find solutions to a number of common problems, which to date remain un-solved. The application areas, which will be addressed, include the electrostatic charging of pharmaceutical powders during manufacture and handling; the charge scavenging in the formation of solar systems; self-assembly of charged nanoparticles in solutions; proton transfer in biological molecules; structure-property correlations of nanomaterials; and design of innovative oxidation catalysts using inorganic polyoxometalates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 1 400 341,00
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0