Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New paradigms for InfraRed modifications of Gravity

Ziel

"Our proposal addresses theoretical and phenomenological properties of large distance (“Infra-Red”, IR in the following) modifications of the gravitational interaction. Such modifications are motivated by two main reasons: firstly, to find alternative explanations to the presence of dark matter or dark energy in cosmology; secondly, to better understand the currently well accepted cosmological model, disentangling there what does from what does not depend on the large distance dynamics of gravity and extracting as much as possible new information on gravity from the latest cosmological observations. For the second goal, it matters to have at hand alternatives to the standard cosmological model based on general relativity, to serve as benchmarks. Very recently, new ideas have been proposed to modified gravity in the IR. First, a large class of scalar-tensor theories featuring the “k-mouflaging” of the scalar has been proposed and partly classified. Second, new kinds of massive gravities which might be devoid of the standard pathologies of those models have been discovered. Third, models of non local gravity have been proposed with many interesting features. In this proposal, we intend to better understand those constructions, in which the works of the applicant played a major role, and whose properties are largely unexplored. As transversal goals, we also intend to propose new ways to modify gravity in the IR, as well as to develop schemes to tests IR modifications of gravity against cosmological and gravitational data. The project will be lead by the applicant, four postdocs and two students."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 471 296,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0