Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fast and Sound Cryptography: From Theoretical Foundations to Practical Constructions

Ziel

"Much currently deployed cryptography is designed using more “art'” than “science,” and most of the schemes used in practice lack rigorous justification for their security. While theoretically sound designs do exist, they tend to be quite a bit slower to run and hence are not realistic from a practical point of view. This gap is especially evident in “low-level” cryptographic primitives, which are the building blocks that ultimately process the largest quantities of data.

Recent years have witnessed dramatic progress in the understanding of highly-parallelizable (local) cryptography, and in the construction of schemes based on the mathematics of geometric objects called lattices. Besides being based on firm theoretical foundations, these schemes also allow for very efficient implementations, especially on modern microprocessors. Yet despite all this recent progress, there has not yet been a major effort specifically focused on bringing the efficiency of such constructions as close as possible to practicality; this project will do exactly that.

The main goal of the Fast and Sound Cryptography project is to develop new tools and techniques that would lead to practical and theoretically sound implementations of cryptographic primitives. We plan to draw ideas from both theory and practice, and expect their combination to generate new questions, conjectures, and insights. A considerable fraction of our efforts will be devoted to demonstrating the efficiency of our constructions. This will be achieved by a concrete setting of parameters, allowing for cryptanalysis and direct performance comparison to popular designs.

While our initial focus will be on low-level primitives, we expect our research to also have direct impact on the practical efficiency of higher-level cryptographic tasks. Indeed, many of the recent improvements in the efficiency of lattice-based public-key cryptography can be traced back to research on the efficiency of lattice-based hash functions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

REICHMAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 306 214,40
Adresse
8 HAUNIVERSITA ST
4610101 Herzliya
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0