Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Cabin noise Reduction by Experimental and numerical Design Optimization

Ziel

Motivated by the aircraft industry's acute need to validate and calibrate prediction models and advanced design tools for the cost-effective design of low-noise cabins, the CREDO project addresses a critical deficiency in the available data by developing technologically viable experimental procedures and analytical tools by which the sound power entering an aircraft cabin can be determined sufficiently quickly, accurately and with the necessary spatial resolution. Owing to the reverberant nature of the sound field in an aircraft cabin, existing methods are categorically insufficient for this task and entirely new methods shall be developed.
Two parallel approaches are pursued. In the first, the sound power entering the cabin is locally extracted from local measurements of the total field. This approach employs a hitherto unavailable microphone array concept: the double layer array, together with purpose-developed processing and procedural algorithms. In the second approach, the sound power entering the cabin is determined globally through numerical inversion of measurements throughout the entire cabin using the new experimental tools. This will be achieved with pioneering Inverse Finite Element implementations and groundbreaking Inverse Simplified Energy Methods, developed in close connection with novel measurement technology and algorithms, extended from the local to the global level. At all stages in the project, the interaction between local and global approaches and between measurement and processing is exploited to maximum innovative effect.
The successful implementation of the results of these developments is ensured by a carefully designed validation campaign involving ground and flight tests in both aircraft and helicopter cabins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITÀ POLITECNICA DELLE MARCHE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0