Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

E-enabled Cabin and Associated Logistics for Improved Passenger Services and Operational Efficiency

Ziel

The volume of passengers and complexity of airports have diminished air travel quality to the point where it affects passengers universally, irrespective of travel class. The declining ?end-to-end? travel quality is increasingly caused by the negative emotions generated in gaining access to the aircraft and the significant difference between home life and life on-board. E-Cab solves these problems by giving greater control to passengers by collecting, manipulating and providing information. This allows passengers to know when they are expected on the aircraft, to know the location of their luggage and to determine if they have time to carry out leisure activities in the airport (eating, shopping etc) or to maximise productive time for business purposes. On-board the aircraft, passengers shall have control over the means by which they access their connectivity, with options ranging from mobile phones, PDAs, laptop computers to the classical IFE interface. The passengers shall also be given the means to control their use of time on-board the aircraft by being able to, for example, order meals at times that suit their individual needs. Offering this control is not possible with the current infrastructure so there is a considerable research task in developing the best means of improving the efficiency and effectiveness of the airlines processes so that they are able to offer passengers this control in an economically feasible manner. To correctly manage the complexity of the development task, these technical aspects are divided into four main streams covering respectively: Passenger Services, People Moving, Freight Handling and Catering Services. The successful completion of this project shall provide the airports and airlines with an environment that enables the possibility of offering a step change in service concepts, ensuring reduced passenger frustration and increased competitive advantage for the European participants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

AIRBUS OPERATIONS GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0