Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Natural Water Systems and Treatment Technologies to cope with Water Shortages in Urbanised Areas in India

Ziel

The here proposed NAwATech Europe proposal is closely interconnected with the partner project NaWaTech India. In order to reach the maximal impact the two projects have formed one common work plan for both projects, targeting the same objectives, will present their results at the same web-site and formed a joint management team. Providing adequate water supply and sanitation, particularly in urban areas, is a challenging task for governments throughout the world. This task is made even more difficult due to predicted dramatic global changes. In order to cope with water shortages in urban areas, there is a need for a paradigm shift from conventional end-of-pipe water management to an integrated approach. This integrated approach should include several actions such as: (i) interventions over the entire urban water cycle; (ii) optimisation of water use by reusing wastewater and preventing pollution of freshwater source; (iii) prioritisation of small-scale natural and technical systems, which are flexible, cost-effective and require low operation and maintenance. Natural water systems, such as manmade wetlands and sub-soil filtration and storage via soil aquifer treatment and bank filtration, are such systems. NaWaTech stands for natural water systems and treatment technologies to cope with water shortages in urbanised areas in India. The concept is based on optimised use of different urban water flows by treating each of these flows via a modular natural system taking into account the different nature and degree of pollution of the different water sources. Thus, it will cost-effectively improve the water quality of urban surface water and restore depleting groundwater sources. Due to the multi-barrier approach, these systems will also be able to treat heavily polluted water (i.e. wastewater) in order to reuse them and to supplement traditional sources to cope with water shortages today and in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2012-one-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

VEREIN ZUR FORDERUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN EV
EU-Beitrag
€ 263 586,73
Adresse
AM LUNEDEICH 12
27572 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0