Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Science education through earth observation for high schools

Ziel

Earth observation from space is relevant in science education already in high schools since it sharpens the sensibility to the natural environment and thus stimulates the willingness to learn of its relevance to everyday life conditions. This covers a broad field of experience, ranging from daily weather data to long-term climate change, from local nature to environmental hazards, with local relevance but also global systems and their interconnection. It makes also aware of the need to use most modern scientific and technical methods to obtain this information.

With more than 250 members, the European Association of Remote Sensing Laboratories has high expertise in earth observation from space. Based on their research results, internet-based e-learning tutorials will be developed on selected topics in earth observation. The tutorials will be realised at first in the English language. At a later stage they will be translated into other European languages, by means of modern technical language translation tools but with added human control, to make them useable in Europe and beyond. The project covers many disciplines such as physics, mathematics, biology, geography and engineering, and focuses on the interdisciplinary character of remote sensing.

Students will connect local personal observations to global perspectives, and will thus gain an understanding for the techniques needed to receive and interpret these data. Its results are thus suitable to achieve scientific literacy, which belongs to the key scientific education standards. Making earth observation with remote sensing an element of science education provides a basis for using environmental monitoring in the work-life subsequently.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SPACE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITY OF OLDENBURG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0