Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart Consumer - Smart Customer – Smart Citizen

Ziel

The overall objective of the S3C project is to foster ‘smart’ energy behaviour of households and SMEs in Europe via active user participation. Strongly linked to European large-scale demonstration projects, the small and flexible consortium follows a human centric approach from social and behavioural sciences. It includes insights from other fields such as telecommunications, and tests different technical and non-technical user interaction solutions in a family of projects. Recommendations for decision makers and developers of future research programmes will be produced as well as guidelines and a ‘best-practice’ toolkit to better involve customers in smart grid projects and roll-outs. In a first step, a theoretical framework will be developed. Innovative smart grid pilot projects, already implemented and on-going ones, as well as approaches in related fields will be analysed. The focus will be on end users while validating design, implementation, use and evaluation of interaction schemes. In a second step, best practices will be identified, which most efficiently impact the behaviour of users and can give guidance to the design of novel technical and social user-interaction schemes. A set of guidelines and a toolkit will be developed. Finally, the guidelines and tools will be validated through pilots within a ‘family of projects’ made available by project partners or identified in the course of the project. S3C researchers will assist ‘the family’ in applying them to their existing test cases. The test results improve the guidelines and toolkit and will be published on a website that will be accessible for at least 5 years after the project end and through other dissemination activities. A board of 25 experts gives advice and helps disseminate the results. The wide spread network of the consortium together with sound communication activities will guarantee visibility and exploitation of the project results. Thus the S3C family will help strengthen the EEGI.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-1-2STAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
EU-Beitrag
€ 370 248,00
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0