Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The impact of the quality of CO2 on transport and storage behaviour

Ziel

IMPACTS - The impact of the quality of CO2 on transport and storage behaviour will underpin the realisation of the EU CCS European Industrial Initiative implementation plan by developing knowledge and technology needed for Carbon Dioxide Capture, Transport and Storage (CCS) pilots and large-scale demonstrations. IMPACTS is linked to demonstration projects, and will therefore benefit from realistic data, adequate framework conditions and relevant cases provided by the projects.

The objective of IMPACTS is to develop the CO2 quality knowledge base required for defining recommendations to ensure safe and reliable design, construction and operation of CO2 pipelines and injection equipment, and safe long-term geological storage of CO2. This will support the objectives of the Innovation Union and the competitiveness of the European CCS industry.

The work will combine experimental and modelling work and, among others, the following scientific and technological objectives will be pursued:

- To quantify fundamental properties of relevant CO2 mixtures. This includes phase behaviour, thermodynamics, fluid flow and chemical reactions.
- To reveal the impacts of relevant impurities in the CO2 stream on the design and operation of the transport and storage infrastructure through techno-economic assessments.
- To derive CO2 quality issues while considering integrity of the whole CCS chain.
- To provide recommendations for optimized CO2 quality on a case-by-case basis in the form of tolerance levels, mixing protocols and material selection.
- To build knowledge critical for implementation of optimized safe and cost-efficient transport and storage of CO2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-1-2STAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SINTEF ENERGI AS
EU-Beitrag
€ 1 117 545,00
Adresse
Sem Saelandsveg 11
7465 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0