Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimised Microturbine Solar Power system

Ziel

The overall objective of this project is to provide and demonstrate technical solutions for the use of state-of-the-art concentrated solar power system (CSP) coupled to micro-gas turbines (MGT) to produce electricity. The intended system will be modular and capable of producing electricity in the range of 3-10 kW. The aim is to make such a system available to provide energy needs for domestic and small commercial applications. For larger energy needs, the units can be stacked by virtue of their modular nature. It can be integrated with medium and long term energy storage and/or co-firing with conventional fuels. The primary technical challenge is to enable the production of small scale cost effective, efficient, reliable and easy to maintain units. To achieve these objectives, research and development will be conducted in all aspects of the system leading to a full scale demonstration. The parabolic dish concentrator technology will be improved to reduce weight, improve tracking system and increase concentration ratio. A receiver suitable for this application will be optimised. This requires the development of absorption materials and improving heat transfer and cooling technology. A novel feature of this project is the replacement of the Stirling engine which is typically used in this size of application, to convert thermal energy to mechanical power, with an MGT. Stirling engines suffer from problems such as high cost, complexity and poor reliability. A recently developed MGT will be optimised in conjunction with the CSP system. The demonstration activity will focus testing on the primary components. Although thermal storage and hybridisation with other fuels are beyond the scope of this project in terms of demonstration, they will be considered in the overall system optimisation from both technical and economic points of view.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-1-2STAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CITY ST GEORGES UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 1 550 867,90
Adresse
NORTHAMPTON SQUARE
EC1V 0HB LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Haringey and Islington
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0