Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Production of Cyclic Carbonates from CO2 using Renewable Feedstocks

Ziel

The concept of CyclicCO2R is to create a process that removes the dependency on fossil fuel and increases the energy efficiency to create a net CO2 uptake in the production of cyclic carbonates. This objective will be reached by basing the process on the use of renewables and CO2 in the production of cyclic carbonates. Two routes will be explored: 1) production of glycerol carbonate methacrylate from epichlorohydrin and CO2 and 2) production of propylene carbonate from propylene oxide and propylene glycol with CO2
The focus will be on:
1) Development of the optimal catalyst-process combination both in activity, catalyst recoverability and optimal immobilization technique;
2) Intensification of the reactions in a flow reactor focusing on energy efficiency and increased product yields;
3) Creating a miniplant scale process which starts with the renewable raw materials and CO2 and produces cyclic carbonates;
4) Completion of designs and engineering of a scaled-up process integrated with a chemicals plant so that the developed technology is directly transferrable to industry;

Furthermore the feasibility of using CO2 in combination with water to produce intermediates of the cyclic carbonate production directly will be evaluated (currently photocatalytic and electrocatalytic processes with a high selectivity, but a low yield). If this is possible, in the future, the production of cyclic carbonates from CO2, water and energy (available at the same location) will become possible. It will increase the CO2 utilisation in the production of cyclic carbonates.

The proposal will create a new industrial process in which renewables and CO2 are used to create value products and reduce GHG emissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SMALL-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 830 632,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0