Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ImpactTracer: Building a Web-Application to Measure and Visualise the Impact of Texts over Time

Ziel

We are proposing to develop a web-application provisionally called ImpactTracer that allows different types of users to trace the impact of texts on a large number of subsequent texts over time and according to their needs. The collection of texts to be analysed can be assembled by uploading relevant documents or by retrieving them as a result of an internet search. For the process of uploading documents, the application will provide clear instructions as to the accepted formats and data cleansing workflow to follow and how best to achieve this preliminary step. Once the texts are uploaded, the user will then be able to choose what kind of impact s/he wants to measure, which algorithm(s) should be applied accordingly, and how the results should be presented. Presentation of findings could take different forms: firstly, we seek to provide users with quantitative measurements of impact, merging the results of different algorithms and ranking findings according to the accuracy and strength of the underlying method. These can then be viewed online as browsable overviews and summaries or they can be downloaded as a set of reports. Secondly, the goal is to allow for a graphical visualisation of the results, which is particularly important when dealing with a larger collection of documents as quantitative or textual output alone do not allow for an intuitive interpretation of results. The development of impact over time of a group of texts can, for example, be displayed in an interactive timeline with which the user would be able to pan back and forth in time in a visual display of the results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 139 366,46
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0