Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systems biology meets evolutionary theory: modeling the genetics and adaptation of complex traits

Ziel

"As we learn more about the mechanisms of development, it remains a challenge to understand the relationship between molecular processes and functional characteristics of the organism. The complexity of the networks that link genes and phenotypes is nearly ignored by evolutionary theory, which builds on simple phenomenological models of the genotype-phenotype relationship. These models treat development as a black box, leaving mainstream evolutionary theory ill-equipped to explain how molecular mechanisms evolve. In order to resolve this problem, the current proposal develops a framework for understanding the evolution of complex traits and their genetic basis, integrating methods from systems biology and evolutionary genetics. This novel strategy is first applied to bacterial chemotaxis, a prototype for studying the molecular basis of emergent behavior and its response to selection. A second project examines evolutionary diversification by modeling the origin of distinct ecotypes observed in evolution experiments with Escherichia coli. In both cases, I employ systems-biology models to reconstruct the relationship between molecular mechanisms and phenotypic characters under selection and then apply population-genetic techniques to study how populations evolve on these landscapes. The work on microbial model systems is complemented by conceptual analyses that examine how sexual populations evolve on complex adaptive landscapes. I will study whether higher organisms differ from bacteria in the way they realize evolutionary innovations and whether the high rate of recombination in sexual species has an effect on the structure of molecular interactions. This research will also clarify what signatures of selection are likely to be found in molecular networks. A final research aim is to delineate under what conditions phenotypic evolution can be studied without knowledge of molecular details, which is still the common situation in evolutionary biology."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 1 452 478,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0