Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

small RNA mediated heterochromatin formation in fission yeast

Ziel

Regulation of genome expression is essential for cell proliferation, differentiation, development and viability. Small RNA silencing pathways are involved in the cellular control of gene expression and in protection of the genome against mobile repetitive DNA sequences, retroelements and transposons. Small RNAs interact with target RNAs and promote chromatin modifications, translational inhibition or degradation of complementary RNAs. We have uncovered new class of small RNAs in fission yeast, priRNAs, which are generated independently of Dicer. priRNAs are likely to be involved in triggering of siRNA amplification and heterochromatin assembly within centromeric repeats. In first aim, using small RNA sequencing and transcriptomic approaches, combined with biochemistry and functional assays, we will determine biogenesis and function of noncentromeric priRNAs. Specifically, Argonaute-dependent 3' end formation of priRNAs will be studied, a process conserved in piRNA biogenesis in higher eukaryotes. In second aim, we will study what recruits RNAi to transposable and repetitive elements. Furthermore, we will study RNA susceptibility to RNA interference. In third aim, we will use cryo electron microscopy to determine structure of chromodomain protein Chp1 bound to nucleosomes with histone 3 lysine 9 methylated. We will extend this study on other RNAi and heterochromatin complexes. Defects in small RNA-mediated regulation of genome expression have been described in several human cancers. Fundamental understanding of the role of small RNAs in gene regulation will help us understand why some cells loose their identity and turn into cancer cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0