Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Development of a framework for data harmonisation and service integration

Ziel

HUMBOLDT will contribute to the implementation of an European Spatial Data Infrastructure (ESDI) that integrates all the diversity of spatial data available from the multitude of European organizations, it is the aim of this project to manage and advance the implementation process of this ESDI. To achieve this objective and to maximize the benefits gained from this integration, the requirements of INSPIRE, of GMES, of the environmental agencies and of other related activities in the EU will be met. HUMBOLDT will start by a analysis to facilitate the re-use of existing concepts, processes, implementations and experiences. This also includes the analyses of harmonization processes in other application areas. Following HUMBOLDT will extend the existing by the needs of users and administrators especially in the area of GMES. As a cornerstone for future businesses, citizen security, risk management and many more opportunities, the ESDI has to be a lasting development, prepared for the steps that will inevitably follow with the continuing progression of globalization. To enable this, the HUMBOLDT project suggests an optimized, community-centered implementation process. New knowledge well then be gained, new processes will be developed from the then possible combination of data that already exists but is currently highly scattered and heterogeneous. Besides a technological-focussed framework which will be developed in HUMBOLDT, the project also will set up a number of scenarios which will use the developed framework components in real-world conditions and which will be used as promoters for the target users of the project. Several user groups like industry, public authorities and research will be targeted and therefore dissemination and training instruments are used as early as possible within the project to achieve a high coherence with the INSPIRE time plan and also to achieve high dissemination and feedback for the project results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SPACE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0