Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Complex Synthetic Mimics of the Cell Membrane

Ziel

I propose to bridge the gap between simple in vitro measurements of biological processes, and the complexities of the cellular environment. This requires reduced in vitro systems that are sufficiently complex to reproduce the subtleties of the in vivo biological phenomenon, but sufficiently controllable to test how quantitative changes in a particular property affects function. The challenge is to step beyond the most simple and straightforward in vitro mimics of the cell membrane, and create model systems that more closely reproduce the conditions in vivo.
I propose to tackle two specific, but interrelated membrane phenomena, that are currently not captured in artificial bilayers and create new complex mimics of the cell membrane capable of tackling these systems; namely (1) protein crowding and the cytoskeleton, and (2) lateral forces and membrane curvature. Testing our synthetic mimics with models that we understand in vivo is vital. This benchmarking will ensure that the mimics we create are relevant and will help ensure the more ambitious later goals of the this proposal are successful.We will then take these tools to go on and aim to create a synthetic mimic of the bacterial membrane.
However we are not limited to creating purely natural duplicates, and we can exploit a much wider range of building material than nature. In addition to creating complex mimics, we will also create totally new synthetic systems inspired by the properties of the cell membrane, but possessing unique properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 446 349,44
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0