Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Molecular bases of human excitatory neurotransmitter transport across the plasma membrane

Ziel

The paramount importance of human membrane proteins for life contrasts with the lack of understanding of their molecular mechanisms of function and pharmacology. This project focuses on the molecular mechanisms of one of the most important and medically relevant families of neurotransmitter membrane transporters in the brain, the Human Excitatory Amino Acid Transporter (hEAAT) family. Glutamate is the main excitatory neurotransmitter in the brain and its extracellular concentration is mainly regulated by the hEAATs, which pump the transmitter into the cytoplasm of cells. This role is essential to neurological processes like memory, cognition, and learning. Importantly, glutamate can also be a potent neurotoxin and the deregulation of its extracellular levels is associated to numerous neurodegenerative and mental disorders. We aim to characterize the molecular function and pharmacology of the hEAATs using a broad multidisciplinary biophysical approach to obtain and integrate structural, energetic and dynamic information on these human membrane proteins. We will develop new methods to obtain for the first time the hEAATs in pure and stable form for rigorous biophysical analysis and generate a library of new selective compounds with pharmaceutical potential that target the transporters. This knowledge will be essential to gain a complete understanding of hEAATs function and to design new therapeutic and pharmacological strategies to alleviate the impact of common neuropathologies. Finally, the methods that we will develop for the hEAATs could be applied to other families of human membrane proteins and will help to bring our knowledge on membrane proteins to the human level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 1 684 040,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0