Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

On-the-fly alterable thin-film solar modules for design driven applications

Ziel

The demand for aesthetically integrated photovoltaic materials is increasing steadily in many industries. A growing number of designers, architects and industrial manufacturers across the world share a common interest in using Photovoltaics (PV) as a decentralized and sustainable source of energy in their product designs. Developing markets such as sustainable housing, temporary building structures, outdoor activities, electro-mobility and mobile computing will drive the demand for decentralized, attractive energy solutions.
For solar powered products are customisable shapes, sizes, colours, transparencies or specific electrical properties required, which have a decisive influence on the acceptance on the market. Therefore a new breed of solar technologies is necessary.
To achieve this goal new flexible production processes and materials need to be developed.
A novel manufacturing process will enable the adjustment of all properties of a thin-film module on-the-fly and facilitate the production of customized photovoltaic modules with the desired voltage, size and shape. Combined with the material characteristics given by the underlying thin-film solar cell technology a new-breed of design-led, sustainable and decentralised energy solutions can be realized.
Furthermore the designer or architect who wants to incorporate solar electricity into his work needs a service environment to be assisted in the creative process. Tools should support the designer in conceiving, planning and producing the solar design products. This project will address the above mentioned challenges by exploring and developing new materials, manufacturing and business processes in PV powered product design and architecture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SME-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 509 117,10
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0