Ziel
                                Optical coatings are commonly deposited over large areas on different substrates: glass, metals (steel, aluminium...) or polymeric foils (PET...). Production processes involve normally large machinery including many times roll-to-roll processes to deposit multilayers over several square meters of substrates. However, properties of these coatings depend strongly on nanometric properties: composition, crystallography, nanostructure, roughness, homogeneity... Solar selective coatings are considered a special case of optical coatings combining several layers with different properties, mainly: antireflection, solar absorbance and infrared mirror.
Nowadays the most demanding solar selective coatings are those used in tubes of high temperature parabolic trough solar collectors. Coatings have to operate in an aggressive environment (temperatures above 400ºC, thermal cycling) during 20-25 years. Besides, further developments require higher temperatures, improved scratch resistance and working under oxidant atmospheres (small quantities of water vapour and oxygen). In order to get significant advances in this field it is essential to have:
1. Nanoscale structure related requirements (nanoroughness, nanohardness, crystallography, composition, vibrational modes) and the correlation with performance requirements: optical and, more important, life expectancy.
2. Standard characterisation and degradation protocols to serve as a powerful tool to coating developers, producers and end users for life prediction and to push the collector parameters (temperatures and environment) to higher efficiency parameters.
The main idea behind this NECSO project is to provide tools to the end users namely solar plants builders, to guarantee that the selective coating will work properly during 20 to 25 years. Novel experimental methods for testing materials under extreme conditions (temperature and radiation) are needed providing a deeper understanding of the interaction of electromagnetic radiation with nanomaterials, as basis for design of new spectrally selective absorber coatings. Nanoscale characterisation (roughness, AFM, nanoindentation, scratch-adhesion, crystallography by FESEM-EBSD, Raman, RX, XPS, etc) will correlate the nanostructure parameters with coating performance. The resulting outcomes are expected to contribute significantly to the infrastructure of the solar energy research, development and industrial activities worldwide. Additionally, the designed testing protocols should help coating developers to compare available layers and newly designed ones, with standard procedures. Finally, testing procedures will also be of utter importance to have a fast quality control on the coatings, typically in 4 meter tubes, over some tens of kilometres in a common cylinder parabolic solar plant.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Mineralogie Kristallographie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
    Programm/Programme
    
      
      
        Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
        
      
    
  
      
  Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
    Thema/Themen
    
      
      
        Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
        
      
    
  
      
  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
      Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
      
        
        
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
          
        
      
    
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
        FP7-NMP-2012-SME-6
          
            Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
          
      
    Finanzierungsplan
    
      
      
        Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
        
      
    
  
  Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)
Koordinator
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        