Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Functional joining of dissimilar materials using directed self-assembly of nanoparticles by capillary-bridging

Ziel

Tomorrows micro-electronic devices will have to show more functionality and performance at smaller form factor, lower cost and lower energy consumption in order to be competitive on this multi-billion dollar market. Advanced system integration is thus inevitable, a trend bound to joining dissimilar materials with new packaging technologies. These processes must enable lower thermal resistances and higher interconnect density and device reliability under thermomechanical loading.

Hyperconnect addresses these challenges by a radically new material joining process. The objective is to demonstrate superior electrical, thermal and thermomechanical performance and to combine design and technology with the support of simulation and testing. The central new idea comprises a sequential joint forming process, using self-assembly of nanoparticles, polymers and filler composite materials exploiting capillary action and chemical surface functionalisation: In other words, the formed joint reaches its outstanding properties by the very processing of the materials. This contrast to existing technology demands own understanding of the joint formation, joint property creation and the joint reliability.

Therefore advanced experimental characterization and simulation techniques will accompany the material and technology development, in particular involving physics-of-failure-based lifetime modelling. Finally, the joint performance will be validated on four different demonstrators of industrial significance.

To tackle these challenging issues the consortium pools the required interdisciplinary excellence, by uniting nine partners from industry, SMEs and academia of five European countries. Its members are convinced that these new developments will outperform commercially available solutions by one order of magnitude and will radiate out also to other fields in electronic packaging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SMALL-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

IBM RESEARCH GMBH
EU-Beitrag
€ 607 054,00
Adresse
SAEUMERSTRASSE 4
8803 RUESCHLIKON
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0