Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modelling the mechanisms of nanoparticle-lipid interactions and nanoparticle effects on cell membrane structure and function

Ziel

The central goal of our proposal is to develop physically justified models and computational tools to quantitatively describe and understand the molecular mechanisms of nanoparticle-cell membrane interactions, which we consider to be a crucial point in any predictive model of nanoparticle toxicity. We consider mechanisms of nanoparticle protein corona formation, the protective function of the membrane, nanoparticle uptake into the cell, and the effect of nanoparticles on the cell membrane. We plan to develop a consistent multiscale simulation scheme starting from nanoparticle-biomolecule interaction at the atomistic scale using molecular dynamics simulation, and then systematically constructing coarse-grained mesoscale models for simulating the structure and dynamics of the cell membrane perturbed by nanoparticles at the physiologically relevant time and length scales. We will develop and test a universal method for evaluating the rates of nanoparticle translocation through membranes and evaluate associated specific toxicity effects. Based on the information acquired from the simulations and analyzed together with available experimental data, the toxicological impact will be deduced. We will apply our approach to a range of common engineered nanoparticles, relating their physicochemical properties such as size and shape, surface charge, hydrophobicity (logP), and plasma protein binding affinity to the toxicological effects and develop a test suite allowing to make toxicity prediction on the basis of purely computational or limited in vitro screening tests.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SMALL-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 355 180,00
Adresse
BELFIELD
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0