Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dissecting the genetic basis of divergent and convergent evolution: From individuals to species radiations

Ziel

Advances in genomics offer new opportunities for identifying loci that behave unusually against a background of neutral variation. Detecting divergent sites among related individuals and taxa can shed light on the process of adaptive divergence, from non-random mating to the establishment of reproductive barriers. Conversely, identifying convergent sites among unrelated taxa can offer insights into deeper level ecological radiations. This project will study genes underpinning evolutionary divergence at several stages. Discovering genome-wide ‘gene outliers’ presents enormous challenges. I argue these can be overcome by combining and applying phylogenetic and evolutionary analyses with deep sequencing to exceptional study systems. Among mammals, bats are unique in having independently evolved laryngeal echolocation and nectarivory, both implicated in their unparalleled adaptive radiation. We will (i) use a novel phylogenomic approach to identify genes under convergent and divergent selection associated with acoustic and dietary diversification. (ii) We will then discover additional loci implicated in diverging incipient sympatric taxa that have undergone recent dramatic call frequency shifts. (iii) We will identify genome-wide loci that show anomalous divergence and non-random combinations between faithfully breeding pairs of bats in a population where outbreeding increases fitness. These complementary studies will produce a database of candidate loci implicated in ecological divergence. We will then verify and synthesize our results by screening the genes in a taxonomically wider range of species. We hope to provide a comprehensive assessment of the relative numbers and importance of different types of loci in multiple stages of evolutionary divergence in a mammalian system. As such these results will significantly extend the current frontier of our knowledge about how new taxa form.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 1 499 914,00
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0