Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improved Diagnosis and Management of Heart Disease by 4D Blood Flow Assessment

Ziel

The primary purpose of the cardiovascular system is to drive, control and maintain blood flow to all parts of the body. Despite the primacy of flow, cardiac diagnostics still rely almost exclusively on tools focused on morphological assessment.
The objective of the HEART4FLOW project is to develop the next generation of methods for the non-invasive quantitative assessment of cardiac diseases and therapies by focusing on blood flow dynamics, with the goals of earlier and more accurate detection and improved management of cardiac diseases.
Recently, a novel moment framework for flow quantification using magnetic resonance imaging (MRI) has been presented which allows for simultaneous measurement of time-resolved, three-dimensional (time + 3D = 4D) blood flow velocity and turbulence intensity. In the HEART4FLOW project, this framework is extended and exploited for assessment of intracardiac blood flow dynamics. A user-friendly quantitative assessment approach is obtained for intracardiac blood flow energetics and wall interaction, as well as stenotic and regurgitant blood flow. Furthermore, the accuracy, measurement time, and robustness of 4D flow MRI acquisition are optimized, allowing its use in large clinical trails. Studying intracardiac blood flow dynamics in patients and healthy subjects at rest and under stress will improve our understanding of the roles of flow dynamics in both health and disease, leading to improved cardiac diagnostics, novel assessments of pharmaceutical, interventional, and surgical therapies, and promoting exploration of new avenues for management of cardiac disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

Linköping University
EU-Beitrag
€ 1 430 131,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0