Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Unravelling environmental exposures in the core axis of ageing

Ziel

AGEing is a complex phenotype responsive to a plethora of ENVIRONmental inputs (ENVIRONAGE). Age related conditions in adults often find their origin in risk factors operative in early life. The molecular mechanisms behind these phenomena remain largely unknown. Mitochondria are involved in a variety of critical cell functions, including oxidative energy production and programmed cell death. Recently, I established in a study of 175 newborns, a strong association between mitochondrial DNA content and in utero exposure to particulate air pollution. Telomere length is highly heritable and erosion leads to an increasingly vulnerable structural integrity of the chromosomes. It is considered a marker of overall biological age compared with chronological age. In this regard, I demonstrated the heritability of telomere length and the influence of smoking on telomere erosion. These results support the ENVIRONAGE hypothesis, i.e. that environmental inputs influence biomolecular markers of ageing including mitochondrial function, telomere length along with DNA repair and epigenetics as the ‘core axis of ageing’. The aim is to establish prospective epidemiological evidence for molecular mechanisms or early biomarkers, which may underlie the origins or reflect the risk of age-related diseases and to understand its association with other processes and the influence of environmental factors. To this end, I will establish a birth cohort and a cohort in middle-aged and elderly. I measure environmental pollutants, in interaction with parameters that I consider to have an important role in the ageing process (mitochondrial function, telomere length, epigenetics and DNA repair capacity). ENVIRONAGE integrates environmental influences and molecular mechanisms on ageing. The common molecular epidemiological strategies in newborns, middle-aged and elderly to unravel the environmental influence on ageing are groundbreaking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT HASSELT
EU-Beitrag
€ 1 473 910,00
Adresse
MARTELARENLAAN 42
3500 Hasselt
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Limburg (BE) Arr. Hasselt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0