Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The role of pericytes in central nervous system scarring and fibrosis

Ziel

Damage to the central nervous system (CNS) often leads to persistent functional deficits, causing
great individual suffering and enormous cost to society. The manifestation of these deficits is
believed to be associated with the scar tissue that forms locally at lesions, causing permanent tissue
alteration and blocking regeneration.
Research on CNS scar tissue has primarily focused on astrocytes and it is often referred to as the
glial scar. However, although it has received much less attention, there is also a connective tissue or
stromal, non-glial, component of the scar.
While studying spinal cord injury-induced scarring, I recently discovered a new subpopulation of
perivascular cells, named type A pericytes, as a major source of connective scar tissue. Type A
pericytes are embedded in the vascular wall but proliferate and leave the blood vessel upon injury,
differentiating into fibroblast-like cells that deposit extracellular matrix to seal the lesion and form
the persistent stromal scar core.
The aim of the proposal is to determine whether type A pericytes are a general source of
pathological connective tissue in the CNS, to understand the nature of type A pericytes, and to
uncover the signaling mechanisms mediating their recruitment. By comparing several different
injury and disease models the proposed research intends to uncover common mechanisms of
scarring and fibrosis and to identify new targets for human treatment after CNS injury.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 1 750 000,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0