Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards a mechanistic understanding of mRNA localization

Ziel

The localization of mRNAs has been increasingly recognized as a prominent mode of regulation of gene expression in eukaryotes. Localized RNAs can have crucial roles during animal development, in the maintenance of cell polarity and in nervous system function. Studies of RNA localization in model organisms have revealed many components of the process, some of which are conserved across eukaryotes. The correct cytoplasmic localization of mRNAs and their transport and silencing in messenger ribonucleoprotein particles (mRNPs), is dependent on the earliest steps of mRNA processing in the nucleus. The core nuclear mRNP particles associate with further components in the cytoplasm, forming large and dynamic multimolecular assemblies, underlying the various steps or mRNA maturation, transport, silencing and eventual localized translation. Even though many components of these large mRNP particles are known, their detailed molecular organization and regulation is poorly understood. Our aim is to gather structural information of mRNP complexes involved in RNA localization in the fruit fly Drosophila, currently the best-studied model system. We will use a multidisciplinary approach, combining biochemistry, protein crystallography and fly genetics, to tackle the complex structure-function relationships regulating mRNA localization. Our work will elucidate the structural details and molecular mechanisms of how mRNP complexes regulate mRNA localization during development. Given that mRNA localization is a conserved process, our results are expected to elucidate the mechanistic and structural details of a conserved regulatory pathway with fundamental and often medically relevant roles in the cell.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 186 917,23
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0