Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Uncovering the role of new synaptic adhesion molecules in encoding synaptic connectivity in the brain

Ziel

Synapses connect neurons into a network that encodes our thoughts, memories and personalities. Loss of synaptic connectivity is thought to underlie a variety of cognitive disorders such as autism, schizophrenia and Alzheimer’s disease, but little is known about the molecules and mechanisms that establish and maintain the precise patterns of synaptic connectivity in the brain. Neither is it understood how perturbed synaptic connectivity affects cognitive function. The synaptic adhesion molecules that connect pre- and postsynaptic partners across the synaptic cleft provide the key to understand these processes.
I hypothesize that the proper formation and function of synaptic connections depends on synapse-specific complexes of adhesion molecules. Together, these complexes form a synaptic adhesion code that specifies synaptic connectivity and contributes to the functional and structural diversity of synapses in the brain. In my preliminary studies, I have identified a large complex of novel synaptic adhesion molecules that is required for normal synapse function, and is ideally suited to confer precise synaptic connectivity. Using in vivo manipulation of these novel synaptic adhesion molecules, I will uncover how the diversity in synaptic adhesion complexes contributes to the specification of synaptic connectivity and the diversity of synapses. Furthermore, I will determine how loss of these novel adhesion molecules affects cognitive function. This will yield new insights in the molecular and cellular mechanisms that underlie the establishment of precise synaptic connectivity in the brain. Ultimately, this insight will guide the development of new strategies for the treatment of cognitive disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
EU-Beitrag
€ 1 718 070,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0