Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Discovering Gene-Drug Interactions in Breast Cancer With a Systematic and Genetically Tractable Model

Ziel

Biomedical research has been very successful in finding the individual genes that are deregulated in cancer and it is estimated that ~2% of all genes can be classified as “cancer genes”. However, it has proven challenging to translate this genomics knowledge into effective treatments.
One complication is that cancer cells typically carry many molecular aberrations and every tumor displays a unique pattern. This heterogeneity complicates the application of drugs and biologicals as it often interferes with patient response. Thus, unraveling the complex interplay between cancer genes and drugs is of great importance for effective patient-stratified cancer therapy.
Besides playing a role in drug resistance, the molecular changes also result in cancer cells becoming uniquely dependent on certain gene products or pathways. These cancer “vulnerabilities” offer opportunities targeted therapies, including those based on oncogene addiction and synthetic lethality. Therefore, these concepts have attracted much interest as they can help bridge the gap between cancer genomics and effective treatments.

I propose to identify cancer vulnerabilities and drug resistance mechanisms in breast cancer by developing a genetically tractable model system. Designed to capture relevant constellations of genetic aberrations found in patients, it extends our recently developed, systematic screening platform. Combined with bioinformatics integration of cell line data, this will result in a unique and powerful approach.
I aim to identify functional interactions between breast cancer genes and experimental or approved drugs. Detailed characterization of gene-drug interactions will reveal their translational potential for targeting specific cancer vulnerabilities in patients, or as biomarkers. Together, this project aims to improve therapies in breast cancer by identifying patient cohorts that are most likely to benefit from a given drug and revealing novel cancer Achilles’ heels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 128 323,98
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0