Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dissection of centromeric chromatin and components: A biosynthetic approach

Ziel

The centromere is one of the most important chromosomal elements. It is required for proper chromosome segregation in mitosis and meiosis and readily recognizable as the primary constriction of mitotic chromosomes. Proper centromere function is essential to ensure genome stability; therefore understanding centromere identity is directly relevant to cancer biology and gene therapy. How centromeres are established and maintained is however still an open question in the field. In most organisms this appears to be regulated by an epigenetic mechanism. The key candidate for such an epigenetic mark is CENH3 (CENP-A in mammals, CID in Drosophila), a centromere-specific histone H3 variant that is essential for centromere function and exclusively found in the nucleosomes of centromeric chromatin. Using a biosynthetic approach of force-targeting CENH3 in Drosophila to non-centromeric DNA, we were able to induce centromere function and demonstrate that CENH3 is sufficient to determine centromere identity. Here we propose to move this experimental setup across evolutionary boundaries into human cells to develop improved human artificial chromosomes (HACs). We will make further use of this unique setup to dissect the function of targeted CENH3 both in Drosophila and human cells. Contributing centromeric components and histone modifications of centromeric chromatin will be characterized in detail by mass spectroscopy in Drosophila. Finally we are proposing to develop a technique that allows high-resolution mapping of proteins on repetitive DNA to help further characterizing known and novel centromere components. This will be achieved by combining two independently established techniques: DNA methylation and DNA fiber combing. This ambitious proposal will significantly advance our understanding of how centromeres are determined and help the development of improved HACs for therapeutic applications in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 1 173 331,14
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0