Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Identification Technology for High-value Plastics Waste Stream

Ziel

The POLYMARK consortium represent the SME communities of Polymer Recyclers. The EU polymer recycling sector forms a vital part of the polymer sector and has an estimated annual turnover of €2,500 million generated by over 1,000 SMEs. However, our members have a major problem. Within the EU legislation exists (EC/282/2008) that states that plastic containers that have been used in a non-food application cannot, subsequently, be recycled and used in an application where it will come into contact with food. This is not true for other major world markets (including the US) putting Europe at a significant disadvantage and therefore a solution is urgently required.
Additionally, the food packaging industry is under pressure to use more recycled content but has difficulty accessing sufficient volumes of food contact approved recyclate. In our industry recycling employs a combination of techniques that have been used for particular applications with varying degrees of success.
However, they are all inefficient and expensive because there are no easy, reliable, rapid, low cost methods of distinguishing one plastic from another.

Therefore an opportunity exists to capture this, to date, untapped market by undertaking the project we propose. Our solution is different. Our idea is to develop a food container marking and identification system that will allow reliable separation of food contact approved from non food contact approved post consumer plastic waste. The novelty is that the plastic itself is coded for easy identification. The technology will also be applicable to other plastic identification challenges.
As well as benefiting the recycling community and the food packaging industry, it will also have a positive environmental impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

PETCORE EUROPE AISBL
EU-Beitrag
€ 289 727,08
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0