Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrating bio-treated wastewater with enhanced water use efficiency to support the Green Economy in EU and India

Ziel

Water4Crops provides a combination of technical improvements in the field of bio-treatment and agricultural water use within a transdisciplinary identification of novel agri-business opportunities. Water4Crops aims at: a) developing innovative biotechnological wastewater treatments for improved water recycling, b) initiating the co-creation of alternative combinations of bio-treatment, recycling of high value elements, and combinations for bioproducts leading to a better commercialization of biotechnology and agricultural products in Europe and India, c)improving water use efficiency at field level through agronomics, plant breeding and locally adapted new irrigation technologies and accurate crop water requirement measurements techniques. Water4Crops will boost bio-based economy by applying a double track approach.
First a comprehensive set of key Green-Economy technologies for: 1) valorization of volatile fatty acids; 2) obtaining: natural antioxidants (polyphenols), biopolymers (PHAs), energy (biomethane); 3) new substances for selective recovery of valuable products from wastewater; 4) tailoring effluent properties from decentralized innovative bioreactors; 5) low bio-sludge production by SBBG Reactors; 6) removal of organopollutants by nanobiocatalysts; 7) reduced clogging of wetlands; 8) virus monitoring detection assays; 9) suitable precision irrigation systems for reclaimed water; 10) new monitoring for increase crop water productivity; 11) understanding the genetic mechanisms regulating drought-adaptive traits across maize, sorghum, millet and tomato; 12) optimized waste water related combinations of species/genotypes x environment x management. Second, new product market combinations will be identified. The co-creation process will be organized by two Mirror cases (Emilia Romagna area in Italy and Hyderabad region in India) within a specific Science-Practice Interface (INNOVA platforms). Developing the new applications and business opportunities with regional enterprises and stakeholder will move India and Europe towards a Green Economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 809 474,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0