Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Prospects for Farmers’ Support: Advisory Services in European AKIS

Ziel

European farmers need topical knowledge, training and support to remain competitive and respond to manifold demands in a continuously evolving environment. Functioning agricultural knowledge and information systems (AKIS) are needed to tackle challenges like (i) giving small-scale farmers access to relevant and reliable knowledge, (ii) bridging scientific research topics and farmers’ demands and (iii) offering appropriate support for diverse rural actors that form networks around innovations in agriculture and rural areas. Advisory services are one essential means to enhance problem solving, information sharing and innovation generating processes. In a functioning AKIS these services can be provided by various actors, among them formal extension services, training and post-secondary education bodies, NGOs but also by members of administration or research institutions. PRO AKIS will thoroughly review international literature sources on AKIS and provide an inventory of the AKIS institutions and interactions in the EU-27. Furthermore, PRO AKIS will highlight the mentioned challenges through a selection of case studies that are conducted for each topic in parallel in several member states. Comparative analyses and assessments of these cases will reveal successes, strengths and weaknesses of the specific knowledge flow systems. AKIS stakeholders and policy advisors will accompany PRO AKIS, share interim findings, and participate in workshops and seminars. They will be invited to intervene repeatedly in the project’s course and to contribute through feedbacks and in assessments of results. On these bases policy recommendations for the strengthening of European agricultural innovation systems will be developed and further research needs will be designated. A range of dissemination activities will assure that findings are timely available for the interested communities and for the public at large.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNIVERSITAET HOHENHEIM
EU-Beitrag
€ 131 610,00
Adresse
SCHLOSS HOHENHEIM
70599 STUTTGART
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0