Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

International comparisons of product supply chains in the agro-food sectors: determinants of their competitiveness and performance on EU and international markets

Ziel

"The project will deliver a coherent and innovative evaluation of competitiveness of European food chains by integrating various new approaches. Based on this, the research results allows to deduce a congruent, coherent and consistent set of policy recommendations aiming at improving competitiveness and promoting the Knowledge Based Bio-Economy in Europe.
The analysis is conducted along two lines, (1) conception and indicators of competitiveness and (2) its determinants. In the first part a comprehensive definition of competitiveness will be developed by integrating the finding from selected theoretical micro and macro approaches. In this respect the conventional conception will be extended by moving from the industry to the value chain perspective and considering commodities as well as intermediary and final products. This framework constitutes the basis for the empirical analysis, where the EU position on world markets will be discussed in relation to that of major competitors.
The second part deals with selected determinants of competitiveness. These include policy intervention and business environment, productivity in agriculture and food processing, the functioning of domestic and international markets, the choice of governance structures as well as innovative activities in food processing. The investigation of each determinant will be innovative and extends the state of the art by deepening the theoretical backgrounds, extending the methodological approaches or applying empirical methods for the first time. The analysis of the determinants will contribute significantly to be better and deeper understanding of competitiveness and the deduction of policy recommendations.
Research will be conducted by a team that was constituted according to the needs of the research project. Each partner is a designated expert in his/her area of research. Past co-operations among partners assure that all tasks will be arranged target-oriented in due time."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUER AGRARENTWICKLUNG IN TRANSFORMATIONSOEKONOMIEN (IAMO)
EU-Beitrag
€ 414 300,00
Adresse
THEODOR LIESER STRASSE 2
06120 HALLE SAALE
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0