Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Biotechnological Solutions for Combating Marine Oil Spills

Ziel

Kill●Spill delivers innovative (bio)technologies, which can be integrated to the real sequences of state-of-the-art actions used currently to cleanup oil spills. The catalogue of Kill●Spill products & technologies is based on a review of technology & knowledge gaps in approaches of oil spill disasters and brings appropriate tools for 1st response, follow-up, and longer-term actions, specifically tailored to the versatility of oil spills. Kill●Spill develops chemicals & biochemicals to be used for 1st response actions to disperse/emulsify oil and materials enabling the containment and sorption of oil, preparing the field for the follow-up actions. Kill●Spill develops (Bio)technologies aiming at intensified biodegradation processes by bioaugmentation/biostimulation as follow-up and longer term actions in aerobic/slight anoxic compartments. Kill●Spill develops (bio)technologies adapted for the remediation of anoxic/anaerobic fresh & chronically polluted sediments. Kill●Spill compiles knowledge on dispersion/sorption and biodegradation processes to produce multifunctional products, which are suited for follow-up and longer term actions. The multifunctional products address the necessity for integrated bioremediation (bioavailability, metabolic requirements, etc.) and are efficient along the whole redox gradient from surface water to sediments. The products/technologies are field-tested in open sea oil spills and large mesocosms to unravel the champions products & technologies. The (bio)tools are benchmarked with existing solutions using cutting-edge analytics, biosensors, and omics and checked for eco-efficiency to merit green label. Kill●Spill consortium is multidisciplinary and gathers 33 partners from 12 EU and EU-associated countries and USA; 18 research & academic institutions, 14 SMEs, and 1 association of oil spill companies work together with the support of a high level advisory board to cover the whole chain of oil spill (bio)remediation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

TECHNICAL UNIVERSITY OF CRETE
EU-Beitrag
€ 452 280,00
Adresse
AGIOU MARKOU STR.
73132 CHANIA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0