Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mastering bioprocess Integration and intensification across scales

Ziel

BIOINTENSE is directed at addressing the challenges of low productivity and process intensity frequently hampering the implementation of bioprocesses in industry. For the future of the next generation of chemical processes in Europe it provides the opportunity not only to address intensification but also to enable this in a rapid manner. BIOINTENSE will make use of µ-technology to develop economically feasible intensified processes by integration of separation and process control, and to create tools to speed up the characterization and assessment of different process options and technologies and biocatalysts for increased process intensity. A strong focus lies in increasing the scale of biocatalytic and cascade reactions and to improve the fundamental factors that affect the economic feasibility. Both numbering up and scale-up methodologies will be tested.

The BIOINTENSE consortium is ideally suited to address the challenges in KBBE.2012.3.3-03 and to meet the objectives, as it spans across disciplines, academia and industry: SMEs with a strong technology base in the areas of integrating separation in bioprocessing, biocatalyst development, immobilization, μ-reactor fabrication, and on-line monitoring will ensure top of the line industry focused research with a strong focus on scale-up and implementation.

There is an urgent need for these challenges to be overcome to move towards a European Knowledge Based BioEconomy to exploit the environmental savings and economic potential if such bioprocesses were in place. Building on the recent advances in molecular biology, the time is now right to develop the necessary process engineering methodologies and implementation strategies to unlock the full potential of bioprocesses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 186 156,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0