Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Piezoelectric Assisted Smart Satellite Structure

Ziel

The main objective of the PEASSS project is to develop, manufacture, test and qualify “smart structures” which combine composite panels, piezoelectric materials, and next generation sensors, for autonomously improved pointing accuracy and power generation in space. The smart panels will enable fine angle control, and thermal and vibration compensation, improving all types of future Earth observations, such as environmental and planetary mapping, border and regional imaging. This new technology will help keep Europe on the cutting edge of space research, potentially improving the cost and development time for more accurate future sensor platforms including synthetic aperture optics, moving target detection and identification, and compact radars.
The system components include new nanosatellite electronics, a piezo power generation system, a piezo actuated smart structure, and a fiber-optic sensor and interrogator system. The designs will be prototyped into breadboard models for functional development and testing. Following completion of operational breadboards, components will evolve to flight-test ready hardware and related software, ready to be integrated into a working satellite. Once the nanosatellite is assembled, on ground tests will be performed. Finally, the satellite will be launched and tested in space.
Results of the program will be disseminated to industry through a project website, papers, courses, and presentations. Actuated “smart structure” technology will take the first steps toward space qualification in the PEASSS project, making it a proven viable technology, with a high TRL available to improve future European space missions. PEASSS technologies will give European space, aviation, and other industries a new tool in their design repertoire. The PEASSS consortium aligns established aerospace contributing organizations with SME’s and university researchers, including members from Germany, The Netherlands, Belgium, as well as Israel.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 769 571,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0