Projektbeschreibung
International cooperation with the USA on common e-Infrastructure for scientific data
Over the last 10 years, significant investments have been made in both the European Union and the USA for developing scientific data infrastructures to support the work of research communities, and in improving shared access to data. On both sides of the Atlantic, there is a shared understanding that solutions must be global and that the development of an integrated and interoperable data domain can only be achieved through increased global collaboration. RDA Europe aims to be the premier global forum driving convergence between emerging global data infrastructures, with a particular focus on EU-US links. Its prime objective is to establish an EU-US coordination platform to improve the interoperability of today's and tomorrow's scientific data infrastructures on both continents. By coordination platform, we mean a vehicle capable of: a) fostering discussion between relevant stakeholders in the EU and US over concrete topics related to the interoperability of the data architectures and solutions based on a top-down approach; b) overcoming the identified challenges and turning the areas of convergence into concrete specifications that can be immediately implemented on both continents by bringing data practitioners together in a bottom-up process; c) demonstrating through concrete collaboration examples what works and what are the remaining barriers and challenges to be tackled to achieve full interoperability. This coordination platform will make an important contribution to the development of policy in both the EU and the USA for the management and curation of scientific data and will lead to a common policy driving the development of a wider global infrastructure.
This platform will be driven by the RDA Europe Forum comprising delegates involved in setting policy and strategy in the management and curation of data from the EU who will come together to make strategic recommendations to foster the convergence of data integration, interoperability and infrastructures. The platform will be supported by three key programmes: a) an analysis programme devoted to analyze data organization techniques and solutions as they have been emerging from the various scientific communities, looking for commonalities and abstractions that can motivate common approaches; b) a prototype programme to coordinate activities between important EU and US projects and communities by performing a series of cross-infrastructure experiments on EU-US interoperability with a selected group of communities; and c) a workshop programme aiming at investigating the convergence of data infrastructure reaching out to additional communities. The three programmes will feed the platform with input from "grass-roots" driven activities whose results will be collected and combined into the RDA Europe Forum and RDA processes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INFRASTRUCTURES-2012-1-INFSO
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
02101 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.