Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

LANGUAGE–PHILOLOGY–CULTURE: Arab Cultural Semantics in Transition

Ziel

This project aims to study:
• the semantic development of the vocabulary of the Arabic language,
• philological discourses on the semantic changes in the language in the classical Arabic philological tradition (8th-10th centuries A.D.) and
• the impact of Arabic philology in the wider historical and cultural context of the Judaeo-Arab neo-classical heritage (12th-13th centuries A.D.) and Christian-Arab intellectual history on the eve of modernity (19th century A.D.).
The project will explore the universal cultural significance and the pivotal role of language consciousness in the history of Arab culture. It will introduce a new dimension into the existing research on the Arabic language and Arabic philology, which until now have been studied without any comprehensive cultural and social contextualisation. The project will focus on the process of the transmission of Arabic poetry, which provides detailed evidence of the development of Arabic philological thought and its universal significance for the theological, philosophical, historical and linguistic discourses of Arab intellectual history. This project will document the transmission of early Arabic poetry and analyse its vocabulary in a systematic way for the first time. For this purpose it will create an Analytical Database of Arabic Poetry. This publicly accessible database will represent a ground-breaking contribution to European research on the Arabic language and the Arabic philological heritage, which so far lacks even such fundamental tools as an etymological dictionary of the Arabic language or a complete dictionary of Classical Arabic. The database will implement comprehensive analytical tools and will serve as a reference work for wider research on Arabic literature, history and culture. Thus, the project will create an integrative research platform for the history and semantics of the Arabic language—a subject indispensable for understanding the foundations of Arab culture past and present.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
EU-Beitrag
€ 1 499 507,00
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ St Andrews
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0