Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cracking the code and flow of empathy

Ziel

Humans are exquisitely able to sense the motor intentions and emotions of others. In the last decade, using single cell recordings in monkeys and fMRI in humans, I have contributed to show that (1) mirror neurons and brain regions involved in the execution of a goal directed action also respond to the sound and sight of other people performing a corresponding action and (2) brain regions involved in feeling an emotion also respond when witnessing that emotion in others. Here, I propose to explore two critical questions raised by these findings.
1) How does the distributed network of brain regions involved in action observation integrate information across regions? We will use effective connectivity analyses of electrophysiological signals in monkeys (ECoG) and humans (EEG, MEG, ECoG) to explore the direction of information flow between these regions to challenge traditional models of action observation. Results might turn traditional models of (social) perception up-side-down by demonstrating that internal models are the driving force of perception.
2) I will leverage an animal model of empathy we recently developed, to finally explore how neurons in brain regions associated with empathy respond during the experience and witnessing of emotions. Through a combination of PET, multi-tetrode recordings and deactivation studies, I will shift the focus of the neuroscience of empathy from fMRI blobs to neurons and their interactions across brain regions. Given the tremendous interest in emotional empathy across many fields, understanding its neural causes will open exciting new horizons for our mechanistic understanding of this fundamental human capacity and the therapy of psychiatric disorders of empathy costing our society hundreds of billions every year.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
EU-Beitrag
€ 1 761 239,00
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0