Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Methodology and assessment for the applicability of ARINC-664 (AFDX) in Satellite/Spacecraft on-board communicatION networks

Ziel

ARINC-664 Part 7 specification (AFDX) provides the enabling technology for network I/O in Integrated Modular Avionics (IMA) architectures, since it is designed based on the IMA concepts and requirements (ARINC 653 specification), already an ESA roadmap (i.e. IMA4Space project). In order to avoid the lack of flexibility, scalability, reliability and to improve security and qualification process in spacecraft on-board data networks, ARINC-664 (AFDX) could be the solution by offering hardware assisted service, determinism and standardisation as a minimum. Additionally AFDX has been validated and is in use today in the European avionics industry, which has in some areas quite similar requirements with the space domain, in which could be more easily adopted (over SpW, or directly Ethernet for space).
MISSION aims (1) to define the methodology for applying ARINC-664 (AFDX) in on-board spacecraft/satellite communication networks, (2) to define the interfaces/modifications to existing on-board I/O subsystems and (3) to implement and validate an experimental prototype ARINC-664 (AFDX) network for spacecraft on-board communications.
The MISSION project aims to apply the IMA avionics concept on spacecraft, together with highly deterministic interconnected on-board network (ARINC-664, AFDX). It will constitute an enabling technology harmonization and standardization action. Together with an intrinsic improvement of systems performance, product assurance and reliability, it is expected to provide multiple benefits at all industrial level such as standardized and configurable systems, products and technology elements, easier and faster integration of complex systems, larger procurement basis, easier sub-contracting scheme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TELETEL TECHNOLOGIA AERODIASTIMIKIS KAI AMINAS
EU-Beitrag
€ 449 700,00
Adresse
KIFISSIAS AVENUE 124
115 26 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0