Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploitation of Space Data for Innovative Helio- and Asteroseismology

Ziel

Observations of oscillations on the solar and stellar surfaces have emerged as a unique and extremely powerful tool to gain information on, and understanding of, the processes in the Sun and stars, and the origin of the variability in the solar and stellar output.
Through helio- and asteroseismology detailed inferences of the internal structure and rotation of the Sun, and extensive information on the properties of a broad range of stars can be obtained.

Space-based observations play a leading role in helio- and asteroseismology, in close synergy with ground-based observations as well as theoretical modelling. Long observing sequences are essential for measuring the oscillation frequencies with the precision required, and to extract the lowest mode frequencies involved. The enormous value of long-term space-based observations has been demonstrated in the solar case by the joint ESA/NASA SOHO mission (Solar and Heliospheric Observatory. This is now being followed by instruments on the NASA Solar Dynamics Observatory (SDO) mission.Large volumes of exquisite data on stellar oscillations of stars with a broad range of masses and ages are being collected by the CNES space mission CoRoT (Convection, Rotation and Transit) and the NASA Kepler mission.

Extensive Earth-based observations of solar oscillations have been undertaken with the GONG network (Global Oscillations Network Group) and the Birmingham Oscillation Network (BiSON) to ensure continuous monitoring. A asteroseismic network, SONG (Stellar Observations Network Group) is being established under Danish leadership. Equally important for asteroseismology is the availability of supplementary data on the stars from more traditional observations, to determine their surface temperature, composition, radius, etc. Only through a coordinated use of the space- and ground-based data can the full potential of helio- and asteroseismology be realized.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STIFTUNG INSTITUT FUR SONNENPHYSIK (KIS)
EU-Beitrag
€ 232 040,00
Adresse
GEORGES-KÖHLER-ALLEE 401A
79110 FREIBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0