Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fitting The World to Minds: Brain Basis of Sharing and Transmitting Representations of the Social World

Ziel

Understanding other peoples’ minds is one of the most fundamental human skills but also the most demanding challenge our brains pose every day: To understand each other, we need to share neural representations of the external world across brains. Studying how social information is represented similarly across individual brains and how it flows from brain to brain poses huge conceptual and technical challenges for neuroscientists, who have consequently resorted to experiments using simplistic and impoverished social stimuli. However, recent advances in brain signal analysis enable us to study the brain basis of social interaction under naturalistic settings with unparalleled accuracy. This neuroimaging project aims to bridge the gap between social psychology and cognitive neuroscience by building a comprehensive neurocognitive model of how individuals maintain and communicate shared neural representations of the dynamic social world. The framework relies on testing the assumption that similarities in sensory and higher-order processing across individuals can be quantified by measuring temporal synchronization of their brain activity. We use novel signal analysis methods, experimental techniques and rapid magnetic resonance image acquisition for testing i) whether selective synchronization of brain circuits during social interaction supports interpersonal understanding, ii) whether similarities in cognitive task sets across individuals are associated with increasingly synchronous brain activity, and iii) whether intense emotional experiences enhance synchronization of brain responses and flow of information from brain to brain. The results will significantly improve our understanding of the brain dynamics of social interaction, and the proposed naturalistic neuroscience approach and will potentially contribute to a significant paradigm shift in social and cognitive neuroscience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TURUN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 571 273,43
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0